JaS – Jugendsozialarbeit an Schulen
JaS ist ein Angebot der Jugendhilfe. Als eigenständige Beratungsstelle ist JaS unmittelbar an der Schule angesiedelt. Durch diese Nähe ist JaS gut und einfach für Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Lehrkräfte erreichbar.
JaS hilft passende Lösungen zu finden. JaS ist freiwillig, kostenlos und arbeitet vertraulich.
JaS – Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler
Du kannst dich an JaS wenden, wenn
- du Zuhause Probleme hast
- Streit mit Mitschülern oder Freunden dich belastet
- du Sorgen hast, die du alleine nicht lösen kannst
- du einfach nicht mehr weiter weißt
- du jemanden zum Reden brauchst
JaS – Ansprechpartnerin für Eltern
JaS bietet Ihnen Beratung, wenn
- Sie den Eindruck haben, Ihrem Kind geht es an der Schule nicht gut
- Sie beobachten, dass Ihr Kind unter Mobbing, Schulangst, Sucht oder anderen Problemen leidet
- Sie mit Ihrem Kind zuhause Konflikte haben, die Sie alleine mit Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter nicht lösen können
- Sie sich Beratung zu Erziehungsfragen wünschen
JaS arbeitet auch mit anderen sozialen Diensten oder Beratungsstellen zusammen. Auf Wunsch wird gerne an Fachstellen weitervermittelt.
JaS – Ansprechpartnerin vor Ort:
Sophie Täuber
Der Träger unserer JaS-Stelle ist das SOS-Kinderdorf Oberpfalz.
Das Programm „Jugendsozialarbeit an Schulen“ wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen gefördert.